User account

Dario Gamboni: Un pli entre science et art: Hermann Rorschach et son test
Un pli entre science et art: Hermann Rorschach et son test
(p. 47 – 82)

Dario Gamboni

Un pli entre science et art: Hermann Rorschach et son test

PDF, 36 pages

In diesem Beitrag situiert Dario Gamboni die von Hermann Rorschach zum Zweck psychologischer Untersuchungen angefertigten visuellen Stimuli an der Schnittstelle von wissenschaftlicher und künstlerischer Bildproduktion. Nicht durch »Neutralität« (Galison) sieht er die symmetrischen ›Rorschachbilder‹ ausgezeichnet, sondern er nähert sich ihnen mit Hilfe des Begriffs der »Überdeterminierung«. Gamboni argumentiert, dass es sich bei Rorschachs Klecksbildern nicht um eine Abwesenheit von Kunst (oder Künstlichkeit), sondern allein um deren »Unsichtbarkeit« handeln könne. Rorschachs Entscheidung schließlich, bei seinen Untersuchungen den experimentellen Aufbau nicht primär auf die Inhalte der an den Bildern gemachten Wahrnehmungen, sondern auf deren Anzahl, die Reaktionszeit und ähnlich numerisch erfassbare Daten auszurichten, wird als Versuch einer nachträglichen Annäherung an das wissenschaftliche Ideal der ›Neutralität‹ gewertet, dem die Bilder selbst nicht entsprechen.

  • knowledge
  • art history
  • history of science
  • amateurism
  • experiment
  • authority
  • artistic research

My language
English

Selected content
English

Anne von der Heiden (ed.), Nina Zschocke (ed.): Autorität des Wissens

Die Verfahren, Produkte und Diskurse der Wissenschaft sowie der Kunst sind in umfassende kulturelle Entwicklungen eingebettet, können zugleich aber auch für diese konstituierend sein. Damit sind sie jedoch aufs Engste an die Problematik der Autorität des Wissens gekoppelt. Schließlich ist die Frage, welche Figurationen des Wissens und der Reflexion sich in beiden Bereichen und gerade an deren Schnittstelle ausbilden und halten können, immer auch daran gebunden, mit welchen Strategien Geltung hergestellt und reproduziert wird. Zwischen Autorität und Subversion vermittelnd, setzen sich die Beiträge des Bandes mit den Transformationen, mit dem Auftauchen und Verschwinden von Wissenselementen im Grenzbereich von Kunst- und Wissenschaftsgeschichte auseinander.