User account

Claus Pias: Zur Epistemologie der Computersimulation
Zur Epistemologie der Computersimulation
(p. 41 – 60)

Zur Horizonterweiterung behandelbarer Probleme

Claus Pias

Zur Epistemologie der Computersimulation

PDF, 20 pages

Sehr geehrte Damen und Herren!

Gestatten Sie mir eine kurze Vorbemerkung, um Ihnen1 zu erklären, was ich eigentlich mache. Ich bin Medienwissenschaftler. Aber es ist nicht sehr klar, was eigentlich Medienwissenschaft ist. Tatsächlich handelt es sich wohl weniger um ein Fach als um eine Art Bewegung oder ein vielleicht ein Paradigma. Gesprächsweise versucht man als Medienwissenschaftler darum oft disziplinäre Anhaltspunkte zu geben, etwa: »Ja, es ist so etwas wie Philosophie, aber…«, »ja, es ist so etwas wie Wissenschaftsgeschichte, aber…«, »ja, es hat auch was mit Film oder Literatur, mit Bildern oder dem Internet zu tun, aber…«, ganz nach der akademischen Herkunft des Gesprächspartners. Sie mögen jetzt denken, dass sich das nach einer Wissenschaft für »Alle und Keinen« (Nietzsche) anhört und haben damit wahrscheinlich sogar recht. Ich möchte aber zwei gängige Vorurteile ausräumen. Das erste, dass es sich bei Medienwissenschaft um Publizistik bzw. empirische Sozialforschung handelt; das zweite, dass es um Film- und Fernsehwissenschaft geht. Beides sind wohl Erscheinungsformen von Medienwissenschaft. Die Publizistik entstand Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Wirtschaftswissenschaft heraus und feierte große Erfolge während des Nationalsozialismus und in den Jahrzehnten danach. (Über die Gründe dafür möchte ich hier nicht sprechen.) Die Methoden dieser Wissenschaft sind quantitativ, mit einer Orientierung in Richtung Soziologie und Politikwissenschaften. Sie sind eher gegenwartsbezogen. Ihr Verständnis von Theorie ist, grob gesagt: Theorie ist Systematisierung von Forschungsabläufen. Die Film- und Fernsehwissenschaft entstand nach 1968 aus einer Krise des Wissenschaftsverständnisses heraus. Durch die Kopplung von Ästhetik, Technik und Ideologiekritik, aber auch im Hinblick auf medienpraktische und medienaktivistische Arbeit, entdeckte sie das Politische des Alltags und der Popkultur und erhob bislang nicht-reputierte Phänomene in den Rang ernst zu nehmender wissenschaftlicher Gegenstände. Ihre Methoden sind hermeneutisch-werkorientiert bzw. philologisch, psychoanalytisch, feministisch oder sozialgeschichtlich inspiriert.

Mit beiden Wissenschaften habe ich nichts zu tun. Was ich mache, ist eine Form von Medienwissenschaft, die in den 1980er Jahren entstanden ist und sich als historische Epistemologie versteht. Einfach gesagt, geht es um den Zusammenhang von Medien und Wissen. Etwas ausführlicher formuliert, um die Frage, wie Symboliken, Apparate, Institutionen und Praktiken an der Konstitution, Zirkulation, Verarbeitung und Speicherung von Wissen beteiligt sind. Die Sache wird dadurch freilich einigermaßen problematisch: denn einerseits kann der Gegenstandsbereich kaum eingeschränkt werden, weil ja jedes Wissen vermittelt ist und es wahrscheinlich nichts gibt, was nicht auch als Medium untersucht werden könnte. Andererseits ist doch sehr unklar, wie das methodisch zu bewerkstelligen sein soll. Wenn man...

  • epistemology
  • computer simulation
  • modeling
  • computer games
  • knowledge
  • model
  • ignorance and non-knowledge
  • simulation

My language
English

Selected content
English

Claus Pias

is Professor for History and Epistemology of Media at the Institute for Culture and Aesthetics of Digital Media (ICAM) at Leuphana University Lueneburg, where he is also director of the Institute for Advanced Study in Media Cultures of Computer Simulation (MECS), the Centre for Digital Cultures (CDC) and the Digital Cultures Research Lab (DCRL). Main areas of interest are the media history and epistemology of computer simulations, the history of media studies, and the history and epistemology of cybernetics.
Other texts by Claus Pias for DIAPHANES
Peter Berz (ed.), Marianne Kubaczek (ed.), ...: Spielregeln. 25 Aufstellungen

Spielregeln eröffnen ein Feld, in dem das Denken des Konkreten mit dem des Abstrakten immer schon konvergiert. Sie geben Urszenen einer kultur- und medienwissenschaftlich erweiterten Philosophie zu denken. Das hier vorliegende Buch versammelt fünfundzwanzig Spielregeln um das Werk eines Wissenschaftlers, der wie kaum ein anderer dem Denken des Konkreten als Allgemeines verpflichtet ist.

Content