In ihren Beiträgen stellen Kodalle, Schmidt und Kapust in sehr unterschiedlicher Weise die Frage des Umgangs mit Wissen. Ist eine Verzeihung der Täter eine ethische und politische Antwort auf die erlittene Verfolgung, und ist sie möglich? Katharina Schmidt überlegt, wie die Frage im Raum der Vielen, An- und Abwesenden, in der konkreten Situation des Unterrichts gestellt werden kann.