User account

Simon Starling, Ferhat Taylan: »Mesopolitik zeigt, wie über menschliche und nichtmenschliche Verhältnisse nachgedacht wurde, lange bevor der Begriff des Anthropozäns lautstark die Bühne betrat«
»Mesopolitik zeigt, wie über menschliche und nichtmenschliche Verhältnisse nachgedacht wurde, lange bevor der Begriff des Anthropozäns lautstark die Bühne betrat«
(p. 57 – 62)

Simon Starling, Ferhat Taylan

»Mesopolitik zeigt, wie über menschliche und nichtmenschliche Verhältnisse nachgedacht wurde, lange bevor der Begriff des Anthropozäns lautstark die Bühne betrat«
Im Gespräch mit Simon Starling und Ferhat Taylan

PDF, 6 pages

  • media ecology
  • contemporary art
  • ecology
  • technologie
  • contemporary art

My language
English

Selected content
English

Simon Starling

lives and works in Copenhagen and Berlin. He studied at the Glasgow School of Art and has established himself as one of the leading artists of his generation. In his work in a wide variety of media (film, installation, photography) he explores the histories of art and design, scientific discoveries, and global economic and ecological issues, among other subjects. He represented Scotland at the 50th Biennale di Venezia (2003) and was awarded the 2005 Turner Prize for his work Shedboatshed. Between 2003 and 2013 he taught as Professor of Fine Arts at the St delschule in Frankfurt am Main. His work was shown in solo shows worldwide, amongst others at Villa Arson in Nice, France, at the Museum of Contemporary Arts in Basel, at Mass MOCA in North Adams, USA; at Tate Britain in London, at the Staatsgalerie in Stuttgart, and at MUMA in Melbourne, and is represented in major international collections, including Astrup Fearnley Collection; Museet for Moderne Kunst, Oslo; Castello di Rivoli, Turin; Gallery of Modern Art, Glasglow; Tate Modern, London; Moderna Museet, Stockholm, and the Solomon R. Guggenheim Museum in New York.
Other texts by Simon Starling for DIAPHANES

Ferhat Taylan

is postdoctoral researcher in philosophy at the University of Li ge within the context of the Belgian Fonds de la Recherche Scientifique (FNRS). The focus of his research lies on the modern categories of environmental knowledge and their implication in social policies. His PhD thesis explored the French notion of ‘milieu’ as well as its ramifications in social sciences and politics, published 2018 by Editions de la Sorbonne as Mésopolitique. Connaître, théoriser, gouverner les milieux de vie (1750–1900). He is author of an essay on historical epistemology, Concepts et rationalités. Héritages de l'épistémologie historique de Meyerson à Foucault (Editions Matériologiques, 2018). Furthermore Taylan has taught philosophy of environment at the Nanterre University and science studies at Sciences Po in Paris.
Other texts by Ferhat Taylan for DIAPHANES
Marietta Kesting (ed.), Maria Muhle (ed.), ...: Hybride Ökologien

Der Begriff der Ökologie ist nicht nur in aktuellen Debatten um den Klimawandel zentral, sondern zieht sich auch quer durch künstlerische, geistes-, sozial- und technikwissenschaftliche Diskurse. In seiner gegenwärtigen Neufassung bezieht er sich auf mehr­dimensionale und multidirektionale Verbindungen und Wechselwirkungen von lebendigen Vollzügen, technischen und medialen Praktiken, d.h. auf die komplexen Relationen von menschlichen und nichtmenschlichen AkteurInnen.
Das Buch versteht Ökologie als einen problematischen Begriff. Seine Multivalenz eröffnet neue Handlungsfelder, wirft in seiner Offenheit und vielseitigen Einsetzbarkeit aber auch Fragen auf, die nicht zuletzt seine Genealogie betreffen. Die interdisziplinären ­Beiträge untersuchen vor diesem Hintergrund, welche politischen und sozialen Effekte ein Umdenken von Gemeinschaft in ökologischer Hinsicht zeitigt und welche Konsequenzen der gegenwärtige Ökologiebegriff insbesondere für künstlerische und ­gestalterische Praktiken nach sich zieht.
Die vorliegende Publikation ist das Ergebnis des fünften Jahresprogramms des cx centrum für interdisziplinäre studien, das in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Philosophie | Ästhetische Theorie der Akademie der Bildenden Künste München konzipiert wurde.

Content